Home | Psycho-Tricks | Die Demütigungstour

Die Demütigungstour

Die Demütigungstour oder auch Erniedrigungstour zielt darauf auf, sich über den anderen zu erheben, indem man diesen erniedrigt. So versucht sich der Psychotrickser mit herablassenden Aussagen auf Kosten des anderen wichtig zu machen, sich über ihn zu stellen und ihn herabzuwürdigen.

Aussagen:

Wer bist denn Du schon?

Ach, was willst denn Du hier?

Kleine, Kleiner....Du bist ja zu blöd für...

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.

Dafür warst Du ja schon immer zu dumm...

Hier geht es um den Selbstwert, den Eigenwert eines Menschen und gerade Menschen mit einem geringen Selbstwert fällt es oft schwer, hier zu widersprechen. Wenn sie von Kindesbeinen an gehört haben, wie ihre Eltern so über sie sprechen, haben sie vielleicht auch selber angefangen, so über sich zu denken. Und wer glaubt, weniger Wert zu sein, der lässt solche Sätze im Raum stehen oder stimmt dem sogar implizit selbst zu. Dennoch, bleiben solche Aussagen unerwidert oder unbeantwortet, so hat der andere gewonnen. Denn wer schweigt, stimmt zu.

Andererseits bieten solche Situationen aber auch gute Gelegenheiten, über sich selbst hinaus zu wachsen und an seinem Selbstwert zu arbeiten.

Antworten:

Neutral: Ich möchte nicht, dass in diesem Ton mit mir gesprochen wird.

Imperativ: In diesem Ton nicht. Diesen Ton verbitte ich mir.

Stärker: Gewöhn Dir mal einen anderen Ton an, mein Lieber, meine Liebe.

Konfrontativ: Was erlaubst Du Dir? Was fällt Dir ein? Für wen hältst Du Dich?

Provokativ:

Wiederhol das bitte noch mal.

Ich glaube, ich habe mich verhört?

Was hast Du gerade zu mir gesagt?

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Das ist ein Scherz, oder?

Du erwartest jetzt aber nicht wirklich, dass ich darauf antworte, oder?

Echt jetzt?

Gewürzter Gegenschlag:

Hört Hört. Die Intelligenzbestie hat gesprochen...

Ich wusste gar nicht, dass Du hier der Experte für Dummheit/ Ahnenforschung bist....?

Ich wusste gar nicht, dass Deine Meinung hier von Relevanz wäre....?

Wen interessiert, was Du denkst?

Ach und Du bist intelligent, ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Solch gebildete Aussagen hätte ich Dir gar nicht zugetraut.

Ach, und Du bist jemand, ist ja interessant.


<<  ^  >>